FESTIVALS:
2019 – Kleinkunstfestival Brixen, Italien; Märchenfest St. Wendel; Festival TheaterNatur, Harz; Puppentheaterfestival FEZ Berlin; Hohnsteiner Puppenspielfest, Puppentheaterspielspektakel Neustadt
2018 – Figurentheatertage Pforzheim; Hohnsteiner Puppenspielfest;
2017 – Mainzer Kindertheaterfestival; Puppentheaterfestival FEZ Berlin; Hohnsteiner Puppenspielfest
2016 – Hohnsteiner Puppenspielfest; Puppenspielspektakel Neustadt
2015 – Puppentheaterfestival Kaoshing/Taiwan; Children Theater Festival Hamadan/Iran
2014 – Kasperiade Radebeul; Figurentheatertage Dülmen; Amberger Kindertheaterfestival; Puppentheaterfestival FEZ Berlin
2013 – Amberger Kindertheaterfestival, Kindertheaterfestival Mainz, Puppet Festival Nashville/Tennessee/USA
2012 – Figurentheaterfestival Wels/Österreich; Amberger Kindertheaterfestival – Gewinner des KIT (beste Inszenierung); Kindertheaterfestival Mainz; Puppentheaterfestival Berlin FEZ;
2011 – Kasperiade Radebeul, Meißner Theatersommer
Schauspielerin – Studium an der HFF Potsdam-Babelsberg, Diplom
verschiedene Theaterengagements in Schwedt/O. (1994-97), Zittau, Störtebeker Festspiele Ralswiek
2000-2007 an den Landesbühnen Sachsen engagiert
seit 2007 freiberuflich in Dresden, Gast an der Komödie Dresden, Grenzlandtheater Aachen, Komödie Berlin, Tourneetheater Landgraf…; Weiterbildung zur Puppenspielerin
2007 Gründung der THEATERMANUFAKTUR
Puppenspieler – Studium an der Hochschule Für Schauspielkunst Berlin
langjähriges Engagement am Puppentheater Dresden
seit 1997 freiberuflich tätig als Puppenspieler, Regisseur, Autor und Schauspieler
Gründung des Dresdner Figurentheaters
01/2011-12/2012 künstl. Leiter Puppenspiel am Piccolo Theater Cottbus
Sänger und Schaupieler – Studium an der HMT Leipzig
Diplommusikpädagoge
Schauspielunterricht bei J. Dathe
Freiberuflich als Sänger und Schauspieler in Leipzig
Studium an der Hochschule für Kirchenmusik und an der HfM “Carl M. v. Weber” – Oboe
Solo-Oboistin der Elbland-Philharmonie Riesa mit Verpfl. Tasteninstrumente
seit 1989 stellv. Solo-Oboistin im Orchester der Landesbühnen Sachsen
seit 1990 Mitglied der virtuosi saxoniae und der Dresdner Kapellsolisten
gründete 2001 das Ensemble Baroccolo
LiebesFräulein, das ist seit 2010 Claudia Hoffmann mit Support von diversen Musikern.
Beklatscht von 30 -75jährigen, mit deutssprachig frechen, anzüglichen, sexy, launigen oder nachdenklichen Texten und Musik für Kopf und Bein.
Elektro-Pop-Schlager-Rock! Vertraut und doch in dieser Form noch nie gehört!