MAUS TÜTÜ LÄSST DAS FRAGEN NICHT
PUPPENTHEATER
frei nach einem Kinderbuch von Janosch
Die Maus Tütü und der Maulwurf Diddi Neumann, der beste Küsser der Mäuseschule, erleben die erste große Liebe ihres Lebens. Nun ist Tütü “seelisch total elektrisiert und fällt innerlich um”. Aber Kater Mikesch schleicht immer um sie herum – der will doch jede Maus fressen! Indes wollen Tütü und Diddi endlich wissen, woher die Kinder kommen.
Sie sehen der Biene und den Hühnern zu – immer Kater Mikesch im Nacken! Selbst zum Küssen müssen sie sich in Diddis altem Latschen verstecken! Furchtbar! Wo man doch die Stelle des ersten Kusses nie vergisst!
Doch plötzlich hat Mikesch glatt die Mäusejagd vergessen! Er läuft einer schönen Katze hinterher! Tütü und Diddi sehen die beiden hinter den Lupinen…. Ja, wenn es so die Katzen machen, dann machen es auch so die Mäuse!
In der aufregenden und lustigen Geschichte um Tütü, Didi und Mikesch wird den Kindern ganz einfach nebenbei und spielerisch erklärt, wie das funktioniert: das Kinderkriegen nämlich. Natürlich frei nach Janosch – mit viel Humor, Poesie und Augenzwinkern!
Figurentheater für Kinder ab 4
Spiel: Bianka Heuser
Regie: Jörg Bretschneider – Ausstattung: Rainer Schicktanz – Musik: Andreas Wieczorek
FLYER als pdf
Bühne: 3×3 m Dauer: 45 Minuten
Aufbau: 1 Stunde Abbau: 45 Minuten
Verdunklung angenehm Technik kann gestellt werden
Die Grundlage für das Stück bildet Janoschs Kinderbuch “Mutter sag, wer macht die Kinder?”. Wir verzichten aber in der Inszenierung im Gegensatz zur Vorlage auf die “menschliche Biologie”. Somit ist diese Inszenierung auch wirklich für Kinder ab 4 Jahren geeignet und es gibt auch im Nachhinein keine “großen Fragen” der Kleinen, die es zu beantworten gilt:)